Aktuell im Fokus

Herbstschädlinge: Wanzen, Ohrwürmer & Co. – Vorbeugung leicht gemacht

Oktober 2025

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt die Hochsaison für typische Herbstschädlinge. Viele Insektenarten suchen jetzt Unterschlupf in Gebäuden – sei es zum Überwintern oder auf der Suche nach Wärme und Nahrung. Besonders häufig trifft man im Oktober auf Wanzen, Ohrwürmer, Kellerasseln oder Silberfischchen. Für Unternehmen und Haushalte bedeutet das: Es ist Zeit, aktiv zu werden – bevor es zu einem größeren Befall kommt.

Welche Schädlinge sind im Herbst besonders aktiv?

  • Stinkwanzen: Diese braunen oder grünlichen Insekten dringen durch kleinste Spalten in Innenräume ein. Bei Gefahr sondern sie ein unangenehm riechendes Sekret ab.
  • Ohrwürmer: Trotz ihres furchteinflößenden Namens sind Ohrwürmer harmlos. Dennoch können sie in Massen auftreten und sich in dunklen Ecken einnisten.
  • Kellerasseln: Sie lieben feuchte, kühle Umgebungen und gelangen oft aus dem Garten oder Kellerbereich ins Haus.
  • Silberfischchen: Diese lichtscheuen Tiere sind in Badezimmern, Küchen und Lagerräumen unterwegs – vor allem dort, wo es feucht und warm ist.

Warum sie jetzt ins Haus kommen

Herbstschädlinge folgen dem natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten. Während sie den Sommer über im Garten, unter Steinen oder in Mauerritzen leben, werden im Herbst viele von ihnen aktiv, um sich einen geschützten Ort für die kalte Jahreszeit zu suchen. Häuser und Betriebsgebäude bieten dafür ideale Bedingungen: stabile Temperaturen, Nahrung und Versteckmöglichkeiten.

Effektive Vorbeugung – einfach und wirkungsvoll

  • Dichtungen überprüfen: Kontrollieren Sie Fensterrahmen, Türen und Lüftungsschächte auf Ritzen. Abdichtungsleisten und Silikon helfen, Eindringlinge fernzuhalten.
  • Lichtquellen reduzieren: Viele Insekten werden von Licht angezogen. Reduzieren Sie nächtliche Beleuchtung im Außenbereich oder nutzen Sie warmes Licht, das weniger attraktiv ist.
  • Sauberkeit & Ordnung: Lagern Sie Kartons erhöht, beseitigen Sie feuchte Stellen und reinigen Sie regelmäßig schwer zugängliche Bereiche.
  • Außenbereich pflegen: Entfernen Sie Laubhaufen, morsche Holzbalken und ungenutzte Pflanzkübel. Diese dienen oft als Zwischenstation auf dem Weg ins Haus.

Tipps für Unternehmen

Gerade Betriebe mit Lagerflächen, Lieferzonen oder offenen Toren sind im Herbst gefährdet. Hier einige zusätzliche Empfehlungen:

  • Insektenbarrieren an Einfahrten: Schnelllauftore oder Luftschleieranlagen können das Eindringen effektiv verhindern.
  • Regelmäßige Kontrollgänge: Besonders an Eingängen, Lagerzugängen und in schlecht einsehbaren Ecken empfiehlt sich eine wöchentliche Sichtkontrolle.
  • Schulungen für Mitarbeitende: Sensibilisieren Sie Ihr Team für typische Anzeichen eines Befalls und die Bedeutung von Prävention.

Wenn Vorbeugung nicht reicht – Profitox hilft

Auch bei sorgfältiger Prävention kann es zu einem Eintrag kommen. Dann ist professionelles Handeln gefragt. Unser Team bei Profitox steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung und einem umweltfreundlichen Bekämpfungskonzept zur Seite – unauffällig, sicher und effektiv.

Ob privater Wohnraum oder gewerblich genutzte Immobilie – wir beraten Sie individuell und sorgen dafür, dass Ihr Gebäude auch im Herbst frei von unerwünschten Mitbewohnern bleibt. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Beratung oder Terminvereinbarung.

Direktkontakt
0800 – 123 2005

Nutzen Sie unsere kostenfreie Service Nummer. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen sofort weiterhelfen oder Sie mit dem gewünschten Ansprechpartner verbinden.

Wir sind als wichtiger Betrieb weiterhin für Sie im Einsatz im Bereich „Gesundheit- und Vorratsschutz.“ Bitte entschuldigen Sie eventuelle Wartezeiten am Telefon.

Unser Einsatzgebiet

Kontakt

  • 02151 / 15 091 44
  • 02151 / 15 091 46
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • www.profitox.de

Zentrale und Büro

PROFITOX GmbH
Franz-Hitze-Straße 6
47807 Krefeld

Telefon: 02151 / 15 091 44

Niederlassung Goch

PROFITOX GmbH
Niersstraße 7
47574 Goch

Telefon:
02823 / 97 661 55

Niederlassung Willich

PROFITOX GmbH
Am Nordkanal 30
47877 Willich

Telefon: 02151 / 15 091 44

Niederlassung Düsseldorf

PROFITOX GmbH
Kopernikusstraße 22
40223 Düsseldorf

Telefon: 0173 / 27 719 26

Mitglied im Deutschen Schädlingsbekämpfer-Verbands e.V. (DSV)

Mitglied im Programm "Faire Wespe"

Wir sind TÜV-zertifiziert

Wir sind zertifiziert nach dem TÜV Standard für das Managementsystem DIN EN ISO 9001:2015

Mitglied im Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e.V.