Aktuell im Fokus

Maden im Biomüll: Praktische Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung

August 2025

Der Hochsommer bringt nicht nur Wärme und Sonnenschein, sondern auch unangenehme Begleiterscheinungen – insbesondere in Küchen, Lagerräumen und Außenbereichen. Eine der häufigsten Beschwerden im August: Maden im Biomüll. Was zunächst harmlos klingt, kann sich schnell zu einem hygienischen und optischen Problem entwickeln – besonders für Betriebe mit Gastronomie, Lebensmittelverarbeitung oder Müllsammelstellen. Aber auch Privathaushalte sind betroffen.

Warum entstehen Maden?

Maden sind die Larven von Fliegen. Bei hohen Temperaturen legen Fliegen ihre Eier bevorzugt auf organischen Abfällen ab – insbesondere auf tierischen Resten oder gärenden Obst- und Gemüseabfällen. Innerhalb weniger Stunden schlüpfen daraus die weißen Larven. Sie vermehren sich rasant und hinterlassen nicht nur einen unangenehmen Geruch, sondern auch ein Gefühl mangelnder Sauberkeit – ein No-Go für Unternehmen mit Kundenkontakt.

Präventive Maßnahmen gegen Madenbildung

  • Deckel geschlossen halten: Biomüllbehälter sollten stets gut verschlossen sein, um Fliegen das Eindringen zu erschweren.
  • Trocken halten: Flüssige Küchenabfälle vorher abtropfen lassen. Ein trockener Biomüll ist für Fliegen weniger attraktiv.
  • Behälter regelmäßig reinigen: Besonders der Deckel und der Rand sind beliebte Brutplätze. Eine regelmäßige Reinigung mit heißem Wasser und Essig oder Zitronensäure hilft.
  • Biomüll in Zeitungspapier einschlagen: Das Papier nimmt Feuchtigkeit auf und erschwert es den Maden, sich zu entwickeln.
  • Kühl stellen: Wenn möglich, den Biomüllbehälter an einem schattigen Ort aufbewahren. Hohe Temperaturen fördern die Madenentwicklung.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen für Unternehmen

Gerade im gewerblichen Bereich ist der Umgang mit organischem Abfall kritisch. Unangenehme Gerüche und sichtbare Maden können schnell zur Belastung für Mitarbeitende und Kunden werden.

  • Häufigere Leerungsintervalle: Bei Bedarf den Entsorgungsrhythmus erhöhen – besonders in heißen Monaten.
  • Innenräume schützen: Abfallräume sollten gut belüftet, aber fliegensicher sein. Insektengitter an Fenstern sind ein Muss.
  • Biofilterdeckel einsetzen: Diese Deckel reduzieren die Geruchsentwicklung und halten Fliegen zuverlässig fern.
  • Mülltrennung schulen: Mitarbeitende sollten für korrektes Trennen und Einfüllen sensibilisiert sein – auch im stressigen Arbeitsalltag.

Bekämpfung – wenn der Befall bereits da ist

  • Kalk, Gesteinsmehl oder Katzenstreu: Eine dünne Schicht auf dem Müll bindet Feuchtigkeit und verhindert die Entwicklung der Maden.
  • Heißes Wasser: Behälter nach der Leerung mit heißem Wasser gründlich ausspülen.
  • Essiglösung oder Lavendelöl: Diese natürlichen Mittel wirken abschreckend auf Fliegen und neutralisieren Gerüche.
  • Fachgerechte Schädlingsbekämpfung: Bei starkem oder regelmäßigem Befall sollte eine professionelle Beurteilung erfolgen. Profitox unterstützt hier diskret und zielgerichtet.

Profitox – Ihr Partner für Hygiene und Schädlingsprävention

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Privathaushalte und Unternehmen in NRW. Ob präventive Schulung, Hygienekontrolle oder Sofortmaßnahmen bei Befall – unser Team steht Ihnen mit Erfahrung und moderner Technik zur Seite.

Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen im Sommer – mit klaren Maßnahmen und einem starken Partner an Ihrer Seite. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung oder einen Vor-Ort-Termin.

Direktkontakt
0800 – 123 2005

Nutzen Sie unsere kostenfreie Service Nummer. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen sofort weiterhelfen oder Sie mit dem gewünschten Ansprechpartner verbinden.

Wir sind als wichtiger Betrieb weiterhin für Sie im Einsatz im Bereich „Gesundheit- und Vorratsschutz.“ Bitte entschuldigen Sie eventuelle Wartezeiten am Telefon.

Unser Einsatzgebiet

Kontakt

  • 02151 / 15 091 44
  • 02151 / 15 091 46
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • www.profitox.de

Zentrale und Büro

PROFITOX GmbH
Franz-Hitze-Straße 6
47807 Krefeld

Telefon: 02151 / 15 091 44

Niederlassung Goch

PROFITOX GmbH
Niersstraße 7
47574 Goch

Telefon:
02823 / 97 661 55

Niederlassung Willich

PROFITOX GmbH
Am Nordkanal 30
47877 Willich

Telefon: 02151 / 15 091 44

Niederlassung Düsseldorf

PROFITOX GmbH
Kopernikusstraße 22
40223 Düsseldorf

Telefon: 0173 / 27 719 26

Mitglied im Deutschen Schädlingsbekämpfer-Verbands e.V. (DSV)

Mitglied im Programm "Faire Wespe"

Wir sind TÜV-zertifiziert

Wir sind zertifiziert nach dem TÜV Standard für das Managementsystem DIN EN ISO 9001:2015

Mitglied im Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e.V.