Insektenschutz im Hochsommer: Tipps für Haus und Garten
Mit dem Juli erreicht der Sommer seinen Höhepunkt – und mit ihm steigt auch die Aktivität vieler Insektenarten. Während Bienen und Schmetterlinge willkommen sind, bereiten uns andere Insekten wie Stechmücken, Wespen und auch Zecken erhebliche Probleme. Für Unternehmen mit Außenanlagen, Gärten oder Lagerflächen sowie für Privathaushalte ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um gezielt Maßnahmen zum Schutz vor diesen Plagegeistern zu ergreifen.
Stechmücken und andere Lästlinge
Stechmücken, Bremsen und Wespen können Aufenthalte im Freien schnell zur Tortur machen – insbesondere in gastronomischen Außenbereichen, Pausenzonen oder auf Firmenevents. Sie übertragen Krankheiten, stören den Betrieb und verschrecken Kunden wie Mitarbeitende.
So schützen Sie sich effektiv:
- Wasser vermeiden: Entfernen Sie stehendes Wasser in Regenrinnen, Pflanzuntersetzern, Eimern oder offenen Behältern. Diese sind Brutstätten für Mücken.
- Pflanzliche Abwehr: Pflanzen wie Zitronenmelisse, Lavendel, Rosmarin oder Katzenminze wirken abschreckend auf viele Insekten.
- Insektengitter und Netze: Schützen Sie Innenräume mit Fliegengittern und setzen Sie bei Bedarf Moskitonetze im Außenbereich ein.
Wespen – Aggressiv im Spätsommer
Schon im Juli beginnen viele Wespenarten, sich zunehmend für zucker- und eiweißhaltige Speisen zu interessieren. Ein plötzlicher Anstieg ihrer Aktivität ist häufig ein Zeichen dafür, dass sich ein Nest in der Nähe befindet. Achtung: Das eigenmächtige Entfernen von Nestern ist gefährlich und teilweise verboten.
Was Sie tun können:
- Keine offenen Speisen: Decken Sie süße und fleischhaltige Speisen im Außenbereich immer ab.
- Alternativen anbieten: Eine kleine, abseits platzierte Schale mit reifen Früchten kann Wespen vom Hauptgeschehen ablenken.
- Professionelle Entfernung: Bei Nestern in der Nähe von Aufenthaltsbereichen ist eine Entfernung durch zertifizierte Fachkräfte wie Profitox angeraten.
Zecken: Unsichtbare Gefahr im Grünen
Zecken sind nicht nur unangenehme Blutsauger, sondern können auch gefährliche Krankheitserreger wie FSME-Viren und Borreliose-Bakterien übertragen. Besonders in naturnahen Gärten, auf Firmengeländen mit Begrünung oder in der Nähe von Wäldern sind sie aktiv. Zecken halten sich bevorzugt in hohem Gras, Laub und Sträuchern auf und lassen sich von dort auf Tiere oder Menschen übertragen.
Unsere Empfehlungen:
- Regelmäßiger Rückschnitt: Halten Sie Grasflächen kurz und beseitigen Sie Laub- und Holzansammlungen. So nehmen Sie den Zecken ihren bevorzugten Lebensraum.
- Zeckenzäune: Trennen Sie Spiel- oder Aufenthaltsbereiche durch Mulchstreifen oder Kieswege von buschigen Randzonen ab.
- Schutzkleidung: Wer im Garten oder Gelände arbeitet, sollte helle, geschlossene Kleidung tragen und Hosenbeine in die Socken stecken.
- Zeckenkontrolle: Nach Aufenthalten im Freien Körper gründlich absuchen – auch zwischen Zehen und hinter den Ohren.
Profitox schützt Sie ganzheitlich
Ob Mücken am Teich oder ein Wespennest im Dachstuhl – wir analysieren Ihre Außenflächen professionell und entwickeln ein maßgeschneidertes Schutzkonzept. Dabei setzen wir auf umweltfreundliche, nachhaltige Methoden und diskrete Ausführung – für Gewerbekunden ebenso wie für private Haushalte.
Kontaktieren Sie uns rechtzeitig – denn der Hochsommer bringt nicht nur Sonne, sondern auch unerwünschte Gäste. Gemeinsam sorgen wir für ungestörte Stunden im Freien – sicher und insektenfrei.

Direktkontakt
0800 – 123 2005
Nutzen Sie unsere kostenfreie Service Nummer. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen sofort weiterhelfen oder Sie mit dem gewünschten Ansprechpartner verbinden.
Wir sind als wichtiger Betrieb weiterhin für Sie im Einsatz im Bereich „Gesundheit- und Vorratsschutz.“ Bitte entschuldigen Sie eventuelle Wartezeiten am Telefon.