Vorratsschädlinge im Blick: Schwarzkäfer, Speckkäfer & Co. vermeiden
Der Juni ist für viele Betriebe der Beginn der Hochsaison – sei es in der Gastronomie, in der Lebensmittelproduktion oder im Einzelhandel. Doch mit den steigenden Temperaturen wächst auch das Risiko für Vorratsschädlinge. Besonders Schwarzkäfer, Speckkäfer und andere Lagerplagegeister nutzen die warme Jahreszeit, um sich rasant zu vermehren und Ihre Vorräte anzugreifen. Profitox unterstützt Sie dabei, frühzeitig zu handeln und Ihren Betrieb effektiv zu schützen.
Schwarzkäfer: Unsichtbare Gefahr im Lager
Der Schwarzkäfer (Tenebrio molitor) ist ein typischer Vorratsschädling, der vor allem in Getreide, Mehl und Futtermitteln vorkommt. Seine Larven, auch als Mehlwürmer bekannt, entwickeln sich bei Temperaturen über 25°C besonders schnell und können ganze Lagerbestände kontaminieren. Einmal etabliert, sind sie schwer zu beseitigen und verursachen erhebliche wirtschaftliche Schäden.
Speckkäfer: Ein Schädling mit Appetit auf Eiweiß
Der Gemeine Speckkäfer (Dermestes lardarius) befällt vor allem eiweißreiche Produkte wie Trockenfleisch, Tierfutter oder Käse. In Verarbeitungsbetrieben oder Lagerhallen können diese Käferlarven große Schäden anrichten – nicht nur an den Produkten, sondern auch an Verpackungen und Lagerstrukturen. Zudem stellen sie ein hygienisches Problem dar, da sie Krankheitserreger übertragen können.
Weitere typische Vorratsschädlinge
Neben Schwarzkäfer und Speckkäfer treten auch Kornkäfer, Dörrobstmotten und Brotkäfer vermehrt auf. Alle diese Arten nutzen kleine Undichtigkeiten an Verpackungen oder Lagerräumen, um sich Zugang zu verschaffen. Besonders problematisch: Ein Befall bleibt oft lange unbemerkt – bis ein starker Populationsanstieg bereits wirtschaftliche Folgen hat.
Prävention: Ihre stärkste Waffe
- Regelmäßige Inspektionen: Kontrollieren Sie Vorräte und Lagerräume wöchentlich auf Anzeichen von Schädlingen – wie Fraßspuren, Kot oder lebende Insekten.
- Dichte Verpackungen: Verwenden Sie ausschließlich luft- und insektendichte Behälter für die Lagerung sensibler Produkte.
- Kühl und trocken lagern: Temperaturen unter 20°C und geringe Luftfeuchtigkeit verlangsamen die Entwicklung vieler Vorratsschädlinge erheblich.
- Warenrotation: Ältere Ware zuerst verwenden („First in – First out“), um lange Lagerzeiten zu vermeiden.
Profitox – Ihr Partner für vorbeugenden Schutz
Wir unterstützen Unternehmen in NRW mit professioneller Lagerhygiene-Analyse, Monitoring-Systemen und Schädlingsbekämpfung auf höchstem Niveau. Unser Team identifiziert Schwachstellen frühzeitig und erarbeitet mit Ihnen zusammen ein individuelles Schutzkonzept. Auch für Privathaushalte mit Vorratslagern lohnt sich eine regelmäßige Kontrolle – insbesondere in der warmen Jahreszeit.
Setzen Sie auf Erfahrung und Präzision – und lassen Sie Vorratsschädlingen keine Chance. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder einen präventiven Kontrolltermin. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Vorräte sicher bleiben.

Direktkontakt
0800 – 123 2005
Nutzen Sie unsere kostenfreie Service Nummer. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen sofort weiterhelfen oder Sie mit dem gewünschten Ansprechpartner verbinden.
Wir sind als wichtiger Betrieb weiterhin für Sie im Einsatz im Bereich „Gesundheit- und Vorratsschutz.“ Bitte entschuldigen Sie eventuelle Wartezeiten am Telefon.